Cyclamen persicum, auch bekannt als Zyklamen, Persisches Alpenveilchen oder Zimmer-Alpenveilchen, ist ein wahres Schmuckstück für dein Zuhause. Mit ihren zarten, oft duftenden Blüten in den Farben weiß, rosa, rot oder violett bringt sie einen Hauch von Eleganz und Frische in jeden Raum. Ihre herzförmigen, silbrig gemusterten Blätter setzen zusätzlich Akzente und machen sie zu einem echten Hingucker auf der Fensterbank. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn andere Pflanzen pausieren, erfreut dich das Alpenveilchen mit seiner langen Blütezeit.
Die Pflege der Cyclamen persicum ist unkompliziert: Stelle sie an einen hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort, und achte darauf, dass sie es nicht zu warm hat – 12-18 Grad Celsius sind ideal. Direkt über einer warmen Heizung sollte sie nicht stehen. Genieße die klassischen Topfpflanzen im kühlen Eingangsbereich, Schlafzimmer, in der Küche oder im Treppenhaus. Den Herbst über bringen sie auch Farbe auf deine Terrasse und Balkon, bis die Temperaturen unter 10°C fallen.Gieße sie mäßig, am besten von unten, damit die Knolle nicht faul wird. Staunässe solltest du unbedingt vermeiden. Alpenveilchen gedeihen am besten in durchlässigem, lockerem, nährstoffreichem, torffreiem Substrat. Während der Blüte freut sie sich über gelegentliche Düngergaben mit Blühpflanzendünger; danach darf sie eine kleine Ruhepause einlegen. Trockene Blätter und Blüten können einfach vorsichtig abgezupft werden.
Pflegeleicht und anspruchslos schenken dir diese farbenfrohen Winterblüher Freude bei minimalem Aufwand. Hol dir jetzt ein Stück Natur ins Haus und lass dich von der zeitlosen Schönheit des Alpenveilchens verzaubern!
Wenn ihr mehr über Alpenveilchen erfahren wollt könnt ihr hier unseren Blogbeitrag darüber lesen.
Alpenveilchen Cyclamen persicum
- Standort: hell, ohne direke Sonneneinstrahlung
- Erde: humos, durchlässig, torffrei
- Wasserbedarf: mäßig von unten gießen, weniger in der sommerlichen Ruhephase der Knolle, Staunässe unbedingt vermeiden
- Schneiden: welke Pflanzenteile mit einem Ruck abzupfen
- Düngen: Blühpflanzendünger während der Wachstumsperiode von September - Mai
- Temperatur: nicht frosthart, drinnen überwintern
- Vermehrung: Samen, Knolle teilen